Spitzweg — Spitzweg, Karl, Maler, geb. 5. Febr. 1808 in München, gest. daselbst 23. Sept. 1885, war anfangs Apotheker, studierte dann von 1830–32 auf der Universität in München und wendete sich erst um 1835 der Kunst zu, in der er sich als Autodidakt durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Spitzweg — Spitzweg, Karl, Genremaler, geb. 4. Febr. 1808 in München, gest. das. 23. Sept. 1885; humoristische Bilder aus dem Kleinbürgertum, auch Landschaftliches … Kleines Konversations-Lexikon
Karl Spitzweg — Selbstporträt, um 1840 Carl Spitzweg, ca. 1860 … Deutsch Wikipedia
Karl Woermann — (* 4. Juli 1844 in Hamburg; † 4. Februar 1933 in Dresden) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kunstgaleriedirektor. Woermann war Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Karl Spitzweg — Franz Carl Spitzweg … Universal-Lexikon
Franz Carl Spitzweg — Selbstporträt, um 1840 Carl Spitzweg, ca. 1860 … Deutsch Wikipedia
Franz Carl Spitzweg — Karl Spitzweg … Universal-Lexikon
Carl Spitzweg — Franz Carl Spitzweg (auch: Karl Spitzweg; * 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen; † 23. September 1885 in München) war ein deutscher Maler des Biedermeiers. Im Kulturbetrieb des 19. Jahrhunderts nahm er eine Außenseiterposition ein … Deutsch Wikipedia
Franz Karl Basler-Kopp — F. K. Basler Kopp: Die schwarze Spinne … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia